2009-08-23-ELW2 beim Gemeindefeuerwehrtag in Havekost
Zum Gemeindefeuerwehrtag 2009 in Havekost wurde der ELW2 angefordert.
2009-09-20-Großübung am Johanneum
Am Samstag Nachmittag wurde der ELW 2 zu einem Übungszenario am
Wildeshauser Johanneum alarmiert.
Sehen Sie dazu die Bildergalerie vom 20.9.2009 auf NWZonline.
2009-06-08-Personensuche Neerstedt
Am 08. Juni 2009 wurde der Fernmeldezug gegen 17:26 zu einer
Personensuche nach Neerstedt alarmiert.
Im Wohn und Ferienhaus e. V. Geveshauser Höhe wurde 1 Person vermisst.
Die Person wurde auf der Anfahrt des ELW 2 gefunden.
Die Einsatzfahrt wurde abgebrochen.
Insgesamt: 6 Einsatzkräfte des FMZg im Einsatz.
Einsatzende: 08.Juni 2009 17:56 Uhr
2009-05-15-Funkübung: Seefalke 2009
Am vergangenen Wochenende fand in Diepholz die Funkübung Seefalke statt.
Unter anderem waren folgende Organisationen beteiligt:
- DLRG OV Cuxhaven
- DRK Fernmeldezug Gifhorn
- DRK KV Cuxhaven
- DRK KV Land Hadeln
- Facheinheit IuK Stadt Cuxhaven
- Fernmeldedienst LK Cuxhaven
- Fernmeldedienst Stadt Göttingen
- Fernmeldezentrale HVB LK Wesermarsch
- Feuerwehr LK Cuxhaven
- Feuerwehr LK Diepholz
- Feuerwehr LK Steinburg
- Feuerwehr LK Wesermarsch
- Feuerwehr LK Wittmund
- Feuerwehr LK Vechta
- Feuerwehr Stadt Cuxhaven
- KatS Fernmeldezug LK Oldenburg
- KatS Fernmeldezug LK Uelzen
- Lagezentrum Bundeswehr Diepholz (OPZ)
- THW OV Cuxhaven
- THW OV Osterholz
2009-05-11-Personensuche Haus Sannum
cw - Zu einer groß angelegten Personensuche wurden in den Abendstunden des 11. Mai sieben Ortsfeuerwehren, der Fernmeldezug des Landkreises Oldenburg sowie ein Hubschrauber der Polizei mit Wärmebildkamera gerufen.
Mit etwa 190 Einsatzkräften suchte man ab ca. 21 Uhr nach zwei orientierungslosen Bewohnern des Gertrudenheims Haus Sannum, einem Wohnheim für erwachsene Menschen mit einer geistigen Behinderung, die zum Abendbrot als vermisst gemeldet wurden.
Um kurz nach 22 Uhr wurden die beiden ‘Ausreißer’ dann wohlbehalten von der Feuerwehr in Höhe des Wasserwerks in Sandkrug, etwa sieben Kilometer Luftline zum Wohnheim aufgefunden und wieder zurück in ihr Quartier gebracht.
Gegen 22:30 Uhr konnte alle Einsatzkräfte wieder zu ihren jeweiligen Standorten zurückkehren. Da sich der Einsatzleitwagen aus Großenkneten zur Zeit aufgrund der Vorbereitungen für den am kommenden Wochenende sattfindenden Kreisfeuerwehrtag bereits in Huntlosen befand, konnte umgehend eine Einsatzleitung aufgebaut werden, bis der ELW2 der Kreisfeuerwehr einsatzbereit war.
Eingesetzte Kräfte:
Ortsfeuerwehr Großenkneten - 25 Feuerwehrleute
* LF 8 - Besatzung 1/8
* TLF 16/25 - Besatzung 1/8
* + weitere Kameraden mit privat PKW
weitere Ortsfeuerwehren
* Huntlosen
* Sage
* Sandhatten
* Sandkrug
* Littel
* Wardenburg
* Fernmeldezug des Landkreises Oldenburg mit 13 Kameraden vor Ort, Einsatzende ca. 23:00 Uhr bei FTZ.
Bilder: Andreas Müller
Text: Feuerwehr Großenkneten